Erweiterung der Kindertagesstätte Wiegelsweg nimmt Kontur an

Architekturwettbewerb wird in der Stadtsparkasse ausgestellt
Schwalmstadt ist kinderfreundlich und engagiert sich im Bereich der Kinderbetreuung. Laut Kindergartenbedarfsplan werden im Stadtteil Treysa dringend weitere Kindergartenplätze benötigt. Aus diesem Grund beschloss die Stadtverordnetenversammlung 2017 die vorhandenen zwei Krippengruppen (U3-Kinder) im Wiegelsweg um zwei weitere Kindergartengruppen (Ü3-Kinder) zu ergänzen. Finanziert werden soll dies über bewilligte Mittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm.
Am 8. Juni 2018 fand das Preisgericht des Architektenwettbewerbs für den Anbau der KiTa Wiegelsweg statt. Der Wettbewerb wurde veranstaltet, um einen funktionierenden und abgestimmten Architekturentwurf für den Anbau an die Kita zu finden.
„Der Wettbewerb hat zur Baukultur beigetragen“ freut sich Bürgermeister Stefan Pinhard.
Im Rahmen des Wettbewerbs haben insgesamt acht Architekturbüros einen Entwurf eingereicht. Die zum Teil sehr unterschiedlichen Entwurfsansätze wurden durch die Preisrichter und Sachverständigen ausgiebig analysiert und diskutiert. Dabei wurde die architektonische und städtebauliche Qualität, die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit betrachtet und vor allem auch die Funktionalität und Konzeption des Entwurfs und wie diese mit dem Alltag des Kindergartens harmoniert.
Am Ende des Preisgerichts konnten sich drei Preisträger gegen die anderen Entwürfe durchsetzen und stachen vor allem durch ihre Grundrisse, die Lage der einzelnen Räume sowie die Übergänge nach Draußen hervor. Der 1. Preis ging an Roller Architekten aus Kassel. Den 2. Platz errang RJ Architekten, ebenfalls aus Kassel, und Dritter wurde das Büro Baumunk + Engel aus Schwalmstadt.
Das Preisgericht kommt beim Siegerentwurf zum Fazit: „Architektonisch fügt sich der Neubau überzeugend, mit entsprechender Zurückhaltung und doch hoher gestalterischer Kohärenz in das zukünftige Ensemble ein. Der überdachte Gang um das Gebäude verknüpft geschickt gestalterische Qualitäten mit praktischen Erwägungen wie Sonnen- und Witterungsschutz und bietet den Nutzern vielfältig nutzbare Räume mit hoher Aufenthaltsqualität. Der durch Anordnung der Bauvolumen entstehende Spielhof rund um die bestehende Eiche verspricht eine einzigartige Atmosphäre mit großen Aneignungsmöglichkeiten.“
Alle Wettbewerbsbeiträge werden vom 13. bis 27. Juli im Foyer der Stadtsparkasse ausgestellt. Während der Öffnungszeiten der Stadtsparkasse haben alle Interessierten die Gelegenheit sich die eingereichten Entwürfe anzusehen.
Weiterführende Informationen auch unter:
https://www.akh.de/bauherren/architektenwettbewerbe-ein-gewinn-fuer-bauherren/