Schulklasse zu Besuch auf der Kläranlagen Treysa Was passiert eigentlich mit unserem Abwasser?
Dieser Frage konnte die 5. – 7. Klasse der Ludwig-Braun-Schule aus Treysa am Mittwoch, den 29.01.2020, zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Röcker und ihrem Lehrer Herrn Lübke nachgehen, denn es stand im Rahmen der Projektwoche „Wasser“ der Besuch der Kläranlagen Treysa auf dem Stundenplan. Diese Kläranlage sorgt dafür, dass das Abwasser der Stadt Schwalmstadt zugehörigen Ortsteile Ascherode, Frankenhain, Niedergrenzebach, Treysa, Trutzhain und Ziegenhain mechanisch biologisch gereinigt wird, um anschließend wieder dem Kreislauf des Wassers (in die Schwalm) zuzuführen. Wie diese Abwasserreinigung Schritt für Schritt funktioniert und was alles zu den Aufgaben einer gelernten Fachkraft für Abwassertechnik gehört, erfuhren die Schülerinnen und Schüler vom Betriebspersonal und der RhönENERGIE Effizienz + Service GmbH. Dieses Unternehmen unterstützt die Stadt Schwalmstadt in der Technischen Betriebsleitung des Bereiches Abwasserbehandlung und in der Betriebsführung der Kläranlagen Treysa, Allendorf, Florshain, Rörshain, Michelsberg, Rommershausen und Wiera. In einer Gruppe wurde der Weg des Abwassers durch die Kläranlage vom ankommenden Kanalnetz bis zum Auslauf in die Schwalm abgelaufen und an jeder Station die verschiedenen Reinigungsstufen erklärt. Gleich zu Beginn, beim Zulauf der Anlage und während der mechanischen Reinigung des Abwassers durch die Rechenanlage, stieg den Schülerinnen und Schülern der typische modrige Kläranlagegeruch in die Nasen. Tapfer wurde hier dem Kläranlagenpersonal zugehört, wie diese Reinigungsstufe abläuft. Als besonders interessant galt die nächste Reinigungsstufe, in der die noch vorhandenen gelösten Abwasserinhaltsstoffe durch natürliche Bakterien und Sauerstoff umgewandelt werden. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr erstaunt, wie sauber das Wasser die Kläranlage beim Auslauf verlässt und dass hier von dem anfänglichen Gerüchen nichts mehr zu bemerken war.
Ein Highlight an diesem Tag war das Zusehen im Labor und das Auswerten der Zulauf- und Ablaufproben der Kläranlage. Es war für die 5. – 7. Klasse der Ludwig-Braun-Schule Treysa ein erfahrungsreicher und aufregender Ausflug auf die Kläranlage und für das Kläranlagenpersonal eine schöne Gelegenheit, deren Beruf und deren Aufgaben schülergerecht zu präsentieren.
Die Stadt Schwalmstadt und die RhönENERGIE Effizienz + Service bieten allen interessierten Gruppen im Entwässerungsgebiet der Stadt Schwalmstadt eine kostenfreie Führung auf den Kläranlagen der Stadt Schwalmstadt an. Besichtigungstermine können bei der Bauabteilung der Stadt Schwalmstadt angefragt werden.