Wie sicher fühlen sich die Bürger?
Sicherheitsinitiative KOMPASS: Befragung startet in Schwalmstadt
Schwalmstadt. Seit Juni 2019 ist Schwalmstadt Teil der hessischen Sicherheitsinitiative KOMPASS (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel) und hat dadurch die Möglichkeit, gemeinsam mit der Polizei Hessen spezifische kommunale Sicherheitsbedürfnisse, z.B. Sorgen und Wahrnehmungen der Bürger zu erheben, zu analysieren und gemeinsam Lösungsangebote zu entwickeln. Ziel des Programms ist es, die Sicherheitslage in der Stadt nachhaltig zu verbessern.
Das KOMPASS-Team arbeitet eng mit der Stadtverwaltung und der Polizei zusammen. Im Februar 2020 hat bereits die erste Sicherheitskonferenz stattgefunden. Gemeinsam wurde die Sicherheitslage der Stadt Schwalmstadt im Detail analysiert. Im nächsten Schritt soll nun die Bevölkerung mit einbezogen werden.
Sicherheitsbefragung
Wie sicher fühlen sich die Bürgerinnen und Bürger in Schwalmstadt?
Am Dienstag, 14. Juli 2020, beginnt in Schwalmstadt die Sicherheitsbefragung, durch die das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung, die Wahrnehmung der Sicherheitslage sowie der Lebensqualität in der Kommune erhoben werden sollen. 3.800 durch Zufall ausgewählte Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren werden hierfür angeschrieben. Per Post erhalten diese einen Internet-Link mit persönlichem Zugangscode zu einem Online-Fragebogen. Dieser kann über www.schwalmstadt.de geöffnet werden. Möchte man den Fragebogen lieber in Papierform ausfüllen, kann dieser mit der beigefügten vorfrankierten Rückantwortpostkarte angefordert werden.
Sicherheitsbefragung online starten
Die Sicherheitsbefragung wird wissenschaftlich durch die Evangelische Hochschule Darmstadt begleitet. Alle online und in Papierform ausgefüllten Fragebögen gehen direkt an die Universität, welche die Auswertung und Analyse der Befragung ausführt.
Besonders zu erwähnen ist, dass die Teilnahme für die ausgewählten Bürger kostenlos ist und die Beantwortung der Fragen anonym und unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erfolgt. Die Stadt Schwalmstadt erhält keine Kenntnis davon, ob eine angeschriebene Person an der Befragung teilnimmt, wer den Fragebogen ausfüllt oder welche Antworten gegeben werden.
Dies ist eine gute Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger, an der Sicherheitsstruktur der Kommune mitzuwirken. Wünschenswert ist eine rege Teilnahme, damit aussagekräftige Erkenntnisse gewonnen werden können, aus denen, zusammen mit den Erhebungen der Polizei und der Ordnungsbehörde, Lösungsangebote entwickelt werden, die zur Verbesserung der Sicherheitslage in Schwalmstadt führen. Die Verantwortlichen danken schon jetzt für Ihre Mithilfe.
Bei Fragen und Anregungen steht Ihnen das KOMPASS-Team zur Verfügung. Kontakt: Frau Heinmüller, Herr Rampe, Herr Schott und Herr Ditter, Tel. 06691-207-0.