Landesgartenschau: Vorträge auf Youtube
Die Stadt Schwalmstadt bewirbt sich um die Ausrichtung der hessischen Landesgartenschau 2027. Um ihre Bürgerinnen und Bürger frühzeitig an ihrem Vorhaben zu beteiligen, hat sie unter anderem eine Postkartenaktion und einen Bürgerspaziergang durchgeführt. Dabei ging es vor allem darum, Ideen und Anregungen zu sammeln.
Um konkrete Vorhaben, Zahlen und Fakten ging es schließlich am Mittwoch, 18. November, während einer digitalen Informationsveranstaltung. Sie beinhaltete drei Vorträge, die coronabedingt nicht wie zunächst geplant vor anwesendem Publikum gehalten werden konnten. Damit die Vortragsinhalte allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Interessierten zur Verfügung stehen, hat die Stadtverwaltung die Einzelvorträge auf dem Youtube-Kanal der Stadt Schwalmstadt veröffentlicht. Interessierte können dort den Ausführungen von Dr. Ing. Kai Steffens, einem Sachverständigen für kommunale Kosten-Nutzen-Analysen, zum Thema „Wirtschaftlichkeit von Gartenschauen“ folgen. Hans-Jürgen Kramer schöpft unter dem Titel „Landesgartenschauen als Stadtentwicklungsprojekt“ aus seinen Erfahrungen als Geschäftsführer der Landesgartenschau 2006 in Bad Wildungen. Ebenfalls auf Youtube zu sehen, sind erste Einblicke in die Machbarkeitsstudie zur Ausrichtung einer Landesgartenschau in Schwalmstadt. Diese gewähren Christiane Meßner und Urs Müller-Meßner (Fotos: Privat) vom Planungsbüro Kienleplan.
Mehr Informationen zur Landesgartenschau-Bewerbung gibt es immer auch auf der Internetseite zur Landesgartenschau-Bewerbung der Stadt Schwalmstadt.