Heimatshoppen: Schwalmstadt ist dabei

Stadt Schwalmstadt und G.u.T. werben für das Einkaufen vor Ort
"Wer vor Ort kauft, sichert Arbeitsplätze, hält seine Stadt oder Gemeinde attraktiv und reduziert die Umweltbelastung“, so Björn Spanknebel, Vorsitzender des Gewerbe- und Tourismusvereins G.u.T. Schwalmstadt. Er sei froh, dass die Stadt Schwalmstadt auch in diesem Jahr wieder Teil der Initiative „Heimatshoppen“ ist. Damit beteiligt sich Schwalmstadt wieder an den bundesweiten Aktionstagen der Industrie- und Handelskammern. Das diesjährige Heimatshoppen startet am Freitag, 10. September. Mit dem Motto „Heimatshoppen“ sollen Kunden für Regionalität, Nachhaltigkeit, den Erhalt der Infrastruktur und die Stärkung ihrer Stadt oder Gemeinde sensibilisiert werden.
„Neben all den vielen Möglichkeiten, die uns das Internet bietet, dürfen wir nicht vergessen, was unsere Stadt für Bürgerinnen und Bürger lebenswert und für Gäste attraktiv macht: Das sind im Wesentlichen auch unsere Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister. Es ist jetzt mehr denn je wichtig, dass wir unseren stationären Einzelhandel unterstützen und Dienstleistungen vor Ort beziehen. Mit einem vergleichsweise kleinen Aufwand können wir maximal Gutes tun: Wir müssen nur lokal kaufen“, appelliert Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard.
Die Verwaltung der Stadt Schwalmstadt hat aus gegebenem Anlass Einkaufstaschen und Aufkleber an die Einzelhändler in Ziegenhain und Treysa verteilt. Diese sollen an die Kunden ausgegeben werden, die während des Aktionszeitraums vor Ort einkaufen.