Navigation

  • Hauptinhalt
  • Hauptnavigation
  • globale Suchfunktion
Offizielle Webseite der Gemeinde Schwalmstadt
  • Bürgerservice, Rathaus + Politik
    • Bürgerservice, Rathaus + Politik

      • Bürgerservice

      • Abfall
      • Aktuelles
      • Baustellenauskunft
      • Behörden
      • Bürgerbüro
      • Coronavirus
      • Ehrenamt
      • Energieberatung
      • Formulare
      • Fundbüro - Fundsachen
      • Gebühren Wasser / Abwasser
      • Gemeinschaftshäuser
      • Heiraten
      • Hessische Energiesparaktion
      • Störungsmelder
      • Strom- / Gasversorgung
      • Was erledige ich wo
      • W-LAN
      • Zulassungsstelle
      • Rathaus

      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ansprechpartner
      • Bauleitplanung
      • Daten-Zahlen-Fakten
      • Digitales Rathaus
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Haushalts- / Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse
      • Kompass
      • Ortsgerichte
      • Personalrat
      • Rathäuser
      • Satzungen
      • Schiedsamt
      • Stellenangebote
      • Verwaltungsstruktur
      • Politik

      • Bürgermeisterwahl 2022
      • Magistrat
      • Ortsvorsteher
      • Politische Gremien
      • Protokolle
      • Sitzungstermine
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Ratsinformationssystem
  • Leben + Gesundheit
    • Leben + Gesundheit

      • Leben

      • Flüchtlingshilfe
      • Kirchen
      • Märkte
      • Partnerstädte
      • Schwälmer Tafel
      • Stadtteile
      • Schwalmstadt mischt mit
      • Bürgerbus
      • Gesundheit

      • Ärzteverzeichnis
      • Apotheken
      • Behindertenbeauftragter
      • Diakonie
      • Heilpraktiker
      • Krankenhäuser
      • Physio, Ergo, Krankengymnastik + Massagen
      • Tierärzte
      • Senioren

      • Ambulante Dienste
      • E-Lotsen
      • Reisen
      • Seniorennachmittage
      • Seniorensport
      • Sicherheitsberater
      • Sprechtage
      • Treffpunkte
      • Wohnen im Alter
      • Familie + Kinder

      • Familienzentrum und Elternschule
      • Frauenbüro
      • Kindertagesstätten
      • Koordinatorin Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Soziale Einrichtungen
      • Stadtjugendpflege
      • Tageselternverein
  • Freizeit, Tourismus + Kultur
    • Freizeit, Tourismus + Kultur

      • Freizeit

      • Büchereien
      • Minigolf
      • Museen
      • Naturlehrgebiet
      • Schwimmbäder
      • Sehenswürdigkeiten
      • Sportplätze
      • Stadtführungen
      • Stadtradeln 2022
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Wandern + Radfahren
      • Geschichte + Tourismus

      • Gastronomie
      • Geschichte
      • Konfirmationsstadt
      • Partnerstädte
      • Unterkünfte
      • Wohnmobilstellplätze
      • Reiseführer Schwalm
  • Wirtschaft, Wohnen + Verkehr
    • Wirtschaft, Wohnen + Verkehr

      • Wirtschaft + Gewerbe

      • Coworking Space Schwalmstadt
      • Einzelhandel
      • EKM-Förderantrag
      • Förderprogramm Leerstand
      • Förderdatenbank
      • Gewerbegebiete
      • Gewerbepark Harthbergkaserne
      • Industrie- und Gewerbebetriebe
      • Industriepark AREA49
      • Stadtumbaugebiet Festung Ziegenhain
      • Stadtumbaugebiet Wieragrund
      • Virtuelles Gründerzentrum
      • Zweckverband Schwalm
      • Bauen + Wohnen

      • Baugebiete
      • Förderprogramm Jung kauft Alt
      • Förderprogramme des Schwalm-Eder-Kreises
      • Förderprogramm Landkreis Stärkung alter Ortskerne
      • Immobilienmarkt
      • Verkehr

      • Bahnhof
      • E-Lade-Infrastruktur
      • Parkhaus
      • Radverkehrskonzept
  • Wasserversorgung
    • Wasserversorgung

      • Allgemeines

      • Ansprechpartner Abteilung Wasser/Abwasser
      • Öffnungszeiten
      • Störung melden
      • Allgemeine Wasserinformation
      • Wasser

      • Bauwasser
      • Gebühren Wasser / Abwasser
      • Kundeninformation - Wasser
      • Miete Wasserzähler
      • Trinkwasserqualität in Schwalmstadt
      • Onlinebuchung Wasserzähler Wechsel
  • Rathaus Treysa
  • Ziegenhain
  • Museum
  • Gewerbe Schwalmstadt
  • Schwälmer Land
  • Paradeplatz
  • Ausblick Schwahn

Stadtverwaltung Schwalmstadt

Marktplatz 1

34613 Schwalmstadt

+49 6691 207 0

+49 6691 207 180

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Rathauskontakte
  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt

  • Bürgerservice

  • Abfall
  • Aktuelles
  • Baustellenauskunft
  • Behörden
  • Bürgerbüro
  • Coronavirus
  • Ehrenamt
  • Energieberatung
  • Formulare
  • Fundbüro - Fundsachen
  • Gebühren Wasser / Abwasser
  • Gemeinschaftshäuser
  • Heiraten
  • Hessische Energiesparaktion
  • Störungsmelder
  • Strom- / Gasversorgung
  • Was erledige ich wo
  • W-LAN
  • Zulassungsstelle
  • Rathaus

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Ansprechpartner
  • Bauleitplanung
  • Daten-Zahlen-Fakten
  • Digitales Rathaus
  • Grußwort des Bürgermeisters
  • Haushalts- / Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse
  • Kompass
  • Ortsgerichte
  • Personalrat
  • Rathäuser
  • Satzungen
  • Schiedsamt
  • Stellenangebote
  • Verwaltungsstruktur
  • Politik

  • Bürgermeisterwahl 2022
  • Magistrat
  • Ortsvorsteher
  • Politische Gremien
  • Protokolle
  • Sitzungstermine
  • Stadtverordnetenversammlung
  • Ratsinformationssystem
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Bürgerservice, Rathaus + Politik
  • Aktuelles
  • Die Förderung von Lastenrädern und Anhängern ist wieder möglich!

Bürgerservice, Rathaus + Politik

Die Förderung von Lastenrädern und Anhängern ist wieder möglich!

Die zweite Runde der Lastenradförderung des Hessischen Umweltministeriums (HMUKLV) ist gestartet.

Ab dem 15. März 2022 haben Privatpersonen in Hessen wieder die Möglichkeit der Förderung von Lastenrädern und Anhänger sowohl mit Elektroantrieb als auch ohne. Die Förderhöhe richtet sich nach der Ausstattung der Lastenräder und Anhänger mit oder ohne Elektroantrieb und entspricht:

Lastenräder mit Elektroantrieb: 1000 Euro
Lastenräder ohne Elektroantrieb: 500 Euro

Anhänger mit Elektroantrieb: 200 Euro
Anhänger ohne Elektroantrieb: 100 Euro

Weitere Informationen rund um die Förderbedingungen können dem Flyer im Anhang entnommen werden. Die aktuelle Lastenradrichtlinie sowie Informationen rund um die Förderung finden Sie ebenfalls unter: http://www.klimaschutzplan-hessen.de/lastenrad

Falls Rückfragen zu dem Förderprogramm bestehen, können sich Privatpersonen direkt an den Projektträger Jülich wenden, der die Förderung abwickelt. Auf der Förderplattform (https://lastenrad.ptj.de/startseite) stehen Telefonnummer und E-Mail Adresse. Der Förderantrag kann nach Registrierung direkt online gestellt werden, dafür wird lediglich einen Kostenvoranschlag mit dem Namen und den Gesamtkosten benötigt.

Die Fördermöglichkeit können Sie gerne in Ihrer Kommune teilen. Wir wünschen Ihren Bürger*innen viel Erfolg bei der Antragstellung.

Einladung zur Teilnahme an der Öffentlichkeitsbeteiligung zum neuen Klimaplan Hessen 2030

Weiterhin besteht für 50 Bürger*innen in Hessen die Möglichkeit, die Maßnahmen des neuen Klimaplans Hessen zu kommentieren. Der Klimaschutzplan wird aktuell durch das Land Hessen weiterentwickelt. In den letzten Monaten erarbeiteten acht hessische Ministerien gemeinsam mit Expert*innen und Wissenschaftler*innen Maßnahmenvorschläge in zehn Handlungsfeldern, darunter auch eine Maßnahme für die Nahmobilität.

Für den weiteren Prozess werden im Rahmen einer Öffentlichkeitsbeteiligung Einschätzungen und Ideen für die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Klimaschutz und –anpassung eingeholt. Deshalb besteht die Möglichkeit für 50 Hessische Bürger*innen Ihr Wissen rund um die Verkehrswende aktiv in die Weiterentwicklung des Klimaplans Hessen einzubringen indem sie sich in diversen Veranstaltungsformaten digital austauschen und die Maßnahmen online kommentieren. Die Bewerbungsfrist endet am 28.03.2022 und die Anmeldung läuft über folgenden Link: https://leah.swoogo.com/bewerbung_klimaplan_hessen Weitere Informationen zum neuen Klimaplan Hessen finden Sie unter: https://www.klimaschutzplan-hessen.de/der-neue-klimaplan-hessen

Auch hier wünschen wir viel Erfolg bei der Registrierung.


pdf Lastenradförderung Flyer

Schwalmstadt

Magistrat der Stadt Schwalmstadt
Postfach 12 62
34602
Schwalmstadt
+49 (0) 6691 207-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schwalm – Touristik e.V.

Paradeplatz 7
34613
Schwalmstadt
+49 (0) 6691 207 400
+49 (0) 6691 207 44400
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.schwalmtouristik.de

Stadtinformation - Bürgerbroschüre Stand 2017

schwalmstadt willkommen

Schwalmstadt für Bürger

  • Rathauskontakte
  • Öffnungszeiten
  • Barrierefreiheit
  • Formulare

Schwalmstadt erleben

  • Sehenswürdigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Gastronomie
  • RIS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Login
nach oben
nach oben
  • facebook
  • Home
  • Kontakt
  • Suchen
Öffne die Sidebar mit Zusatzinfos
Layout:
  • Standard
  • Hochkkontrast

Bedienung

  • wifi
Offizielle Webseite der Gemeinde Schwalmstadt
x
  • Bürgerservice, Rathaus + Politik
    • Bürgerservice, Rathaus + Politik

      • Bürgerservice

      • Abfall
      • Aktuelles
      • Baustellenauskunft
      • Behörden
      • Bürgerbüro
      • Coronavirus
      • Ehrenamt
      • Energieberatung
      • Formulare
      • Fundbüro - Fundsachen
      • Gebühren Wasser / Abwasser
      • Gemeinschaftshäuser
      • Heiraten
      • Hessische Energiesparaktion
      • Störungsmelder
      • Strom- / Gasversorgung
      • Was erledige ich wo
      • W-LAN
      • Zulassungsstelle
      • Rathaus

      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ansprechpartner
      • Bauleitplanung
      • Daten-Zahlen-Fakten
      • Digitales Rathaus
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Haushalts- / Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse
      • Kompass
      • Ortsgerichte
      • Personalrat
      • Rathäuser
      • Satzungen
      • Schiedsamt
      • Stellenangebote
      • Verwaltungsstruktur
      • Politik

      • Bürgermeisterwahl 2022
      • Magistrat
      • Ortsvorsteher
      • Politische Gremien
      • Protokolle
      • Sitzungstermine
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Ratsinformationssystem
  • Leben + Gesundheit
    • Leben + Gesundheit

      • Leben

      • Flüchtlingshilfe
      • Kirchen
      • Märkte
      • Partnerstädte
      • Schwälmer Tafel
      • Stadtteile
      • Schwalmstadt mischt mit
      • Bürgerbus
      • Gesundheit

      • Ärzteverzeichnis
      • Apotheken
      • Behindertenbeauftragter
      • Diakonie
      • Heilpraktiker
      • Krankenhäuser
      • Physio, Ergo, Krankengymnastik + Massagen
      • Tierärzte
      • Senioren

      • Ambulante Dienste
      • E-Lotsen
      • Reisen
      • Seniorennachmittage
      • Seniorensport
      • Sicherheitsberater
      • Sprechtage
      • Treffpunkte
      • Wohnen im Alter
      • Familie + Kinder

      • Familienzentrum und Elternschule
      • Frauenbüro
      • Kindertagesstätten
      • Koordinatorin Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Soziale Einrichtungen
      • Stadtjugendpflege
      • Tageselternverein
  • Freizeit, Tourismus + Kultur
    • Freizeit, Tourismus + Kultur

      • Freizeit

      • Büchereien
      • Minigolf
      • Museen
      • Naturlehrgebiet
      • Schwimmbäder
      • Sehenswürdigkeiten
      • Sportplätze
      • Stadtführungen
      • Stadtradeln 2022
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Wandern + Radfahren
      • Geschichte + Tourismus

      • Gastronomie
      • Geschichte
      • Konfirmationsstadt
      • Partnerstädte
      • Unterkünfte
      • Wohnmobilstellplätze
      • Reiseführer Schwalm
  • Wirtschaft, Wohnen + Verkehr
    • Wirtschaft, Wohnen + Verkehr

      • Wirtschaft + Gewerbe

      • Coworking Space Schwalmstadt
      • Einzelhandel
      • EKM-Förderantrag
      • Förderprogramm Leerstand
      • Förderdatenbank
      • Gewerbegebiete
      • Gewerbepark Harthbergkaserne
      • Industrie- und Gewerbebetriebe
      • Industriepark AREA49
      • Stadtumbaugebiet Festung Ziegenhain
      • Stadtumbaugebiet Wieragrund
      • Virtuelles Gründerzentrum
      • Zweckverband Schwalm
      • Bauen + Wohnen

      • Baugebiete
      • Förderprogramm Jung kauft Alt
      • Förderprogramme des Schwalm-Eder-Kreises
      • Förderprogramm Landkreis Stärkung alter Ortskerne
      • Immobilienmarkt
      • Verkehr

      • Bahnhof
      • E-Lade-Infrastruktur
      • Parkhaus
      • Radverkehrskonzept
  • Wasserversorgung
    • Wasserversorgung

      • Allgemeines

      • Ansprechpartner Abteilung Wasser/Abwasser
      • Öffnungszeiten
      • Störung melden
      • Allgemeine Wasserinformation
      • Wasser

      • Bauwasser
      • Gebühren Wasser / Abwasser
      • Kundeninformation - Wasser
      • Miete Wasserzähler
      • Trinkwasserqualität in Schwalmstadt
      • Onlinebuchung Wasserzähler Wechsel
  • facebook
  • Home
  • Kontakt
  • Suchen