Stadt als Spielfeld
Förderwettbewerb „Ab in die Mitte“: Schwalmstadt reicht Bewerbung ein
Schwalmstadt. Nach der erfolgreichen Bewerbung im vergangenen Jahr, nimmt die Stadt Schwalmstadt unter dem Motto „Meine Stadt, mein Spielfeld!“ auch am diesjährigen Wettbewerb der hessischen Innenstadtoffensive „Ab in die Mitte!“ teil. In den Sommermonaten soll eine Reihe an spannenden Aktiv-Angeboten und kultigen Retro- und Nostalgie-Spielen dafür sorgen, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Haus und rein in die Stadtkerne von Treysa und Ziegenhain gehen. Das Spielfeld ist die Innenstadt. Wichtigstes Werkzeug: Die Lust am aktiven Entdecken! Welcher Jugendliche kennt schon noch Flipperautomaten, Dosenwerfen, Sackhüpfen oder Gummitwist?
In Schwalmstadts Einkaufsstraßen sollen diese und andere Kultspiele ihr Revival erleben und so für Belebung sorgen. Den Auftakt in den Aktionszeitraum macht ein Seifenkistenrennen zum Frühlingsfest. Die Idee dazu hatte der Ortsbeirat Treysa. Die Bahnhofstraße soll kurzerhand zur Rennstrecke werden. Kunterbunte Seifenkisten rollen an die Startlinie. Die Menschen am Straßenrand jubeln den eigenartigsten Flitzern zu. Das rasante Seifenkistenrennen bringt Spaß und Unterhaltung, sportlichen Wettbewerb und vor allem gesellige Momente in die Innenstadt – zu einem Zeitpunkt, wenn sie ansonsten eher wenig belebt ist. Rund um die Rennstrecke findet ein unterhaltsames Rahmenprogramm statt.
Nostalgie-Spiele wie Dosen- und Pfeilewerfen, Flipper oder kultige Arcade-Spiele sollen die Einkaufsstraßen in Schwalmstadt an zusätzlichen Tagen beleben. Doch damit nicht genug gespielt: Das 5. Ziegenhainer Entenrennen, das während der Salatkirmes stattfindet, ist ebenfalls Bestandtteil der Bewerbung. Am Samstag, 10. Juni, gehen rund 1.000 Quietsche-Enten in der Schwalm baden. Mit etwas Glück und flinker Rennente können Kinder und Jugendliche tolle Sachpreise gewinnen.
Um präzise Technik und passende Thermik geht es hingegen beim Papierflieger-Wettbewerb. Unter professioneller Mithilfe und Anleitung basteln und werkeln die Teilnehmer:innen an ihren selbstgefalteten Papierfliegern. Mit etwas Aufwind lässt es sich beim anschließenden Wettbewerb dann weit fliegen. Mehr in Kürze auf: www.entdeckeschwalmstadt.de