Bürgerservice, Rathaus + Politik

Freibad Ziegenhain – ein guter Ort der Erholung

Die Freibadsaison startet am Montag, den 20. Mai 2019.  

„Die Stadt investiert in das Freibad Ziegenhain nicht unerhebliche Haushaltsmittel!“ stellt Bürgermeister Stefan Pinhard heraus. „Das große Engagement der Stadt für das Freibad ist in den letzten und im aktuellen Haushalt der Stadt deutlich erkennbar. Das Kinderbecken und das Nichtschwimmerbecken werden nun erneuert.“ so Pinhard. Für die Kleinkinder soll ein neues Planschbecken (22 qm Wasserfläche) mit Wasserspielplatz (ca. 200 qm) gebaut werden.

Die städtische Bauverwaltung hatte zum Jahreswechsel 2018/2019 die notwendigen Erd- und Betonarbeiten ausgeschrieben. Den Zuschlag hatte das regionale Bauunternehmen Fröde aus Homberg/Efze erhalten. Insgesamt ging es um eine Auftragssumme von fast 45.000 €. Die beauftragten Planer INGENIEURBÜRO climaconcept WERNER und Schulz Landschaftsarchitekten haben die Ausführung der Landschaftsbau-, Edelstahlbeckenarbeiten und die Badetechnik geplant und ausgeschrieben. Der Magistrat konnte die Arbeiten für das Edelstahlbecken und die Badetechnik nun vergeben. Trotz Anfragen an Bieter aus dem gesamten Bundesgebiet gab es leider nur wenig Resonanz. Die Firmen Zeller Bäderbau und Aquaprojekt werden nun mit einer Auftragssumme von insgesamt 200.000 € beauftragt. Dabei ist mit einer Bauzeit von mindestens 8 Wochen zu rechnen. Somit kann die Fertigstellung leider frühestens erst Mitte / Ende Juli 2019 erfolgen.

Für die Landschaftsbauarbeiten des Wasserspielplatzes konnte noch keine Baufirma gefunden werden. Hier muss die Ausschreibung wiederholt werden. Das Nichtschwimmerbecken wurde durch den städtischen Bauhof soweit instandgesetzt, dass das Becken genutzt werden kann. Hier hatten die Stadtverordneten beschlossen, dass eine Entwurfsplanung mit Kostenberechnung erarbeitet werden soll. Diese wird in den Ausschüssen vorgestellt. Der Vorentwurf sieht eine Reduzierung der Wasserfläche von 789 qm auf 511 qm vor.

Abschließend möchte Bürgermeister Stefan Pinhard auch nochmal auf die Nutzung der Liegewiese hinweisen. Auf Grund des Stadtverordnetenbeschlusses PESTIZIDFREIE KOMMUNEN wird die Liegewiese in diesem Jahr nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt. Klee und andere Pflanzen werden blühen und Bienen sowie Hummeln werden die Blüten anfliegen. „Wir bitten deshalb alle Besucherinnen und Besucher des Freibades, Badeschuhe anzuziehen und besonders beim Barfußgehen aufzupassen.“ betont Pinhard. „Bitte wenden Sie sich an den Bademeister, sollte es zu Insektenstichen oder einem Notfall kommen.“