Integriertes Klimaschutzkonzept
Die Bundesregierung und die europäische Union haben verschiedene Ziele für den Klimaschutz festgelegt. Die Umsetzung dieser Ziele wird eine dauerhafte Aufgabe für Kommunen in den nächsten Jahren sein. Im Januar 2021 wurde beschlossen, das Büro Infrastruktur und Umwelt mit der Erarbeitung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes für Schwalmstadt zu beauftragen. Im März 2022 wurde die Umsetzung des erarbeiteten Konzeptes von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen.
In dem Konzept werden zunächst die Rahmenbedingungen und die sich daraus ergebende Aufgabenstellung beschrieben. Es zeigt die Potenziale zur Energieeinsparung und zum Einsatz von regenerativen Energien sowie Handlungsmöglichkeiten im Bereich klimafreundlicher Mobilität auf und macht Vorschläge zu Maßnahmen in den Handlungsfeldern Energieeinsparung Strom und Wärme, Klimaschonende Energiebereitstellung, sowie Mobilität und Verkehr. Als Datengrundlage dienen die Energie- und Treibhausgas(THG)-Bilanz von Schwalmstadt. Auf Grundlage dieser Daten wurden die Potentiale zur Senkung der THG-Emissionen in den verschiedenen Handlungsfeldern erarbeitet. Zur Abschätzung in welchem Umfang die dargestellten Potentiale zukünftig tatsächlich durch Maßnahmen umgesetzt und erreicht werden können, werden zwei verschiedene Entwicklungsszenarien dargestellt.