Navigation

  • Hauptinhalt
  • Hauptnavigation
  • Informationen rechte Seitenleiste
  • globale Suchfunktion
Offizielle Webseite der Gemeinde Schwalmstadt
  • Bürgerservice, Rathaus + Politik
    • Bürgerservice, Rathaus + Politik

      • Bürgerservice

      • Abfall
      • Aktuelles
      • Behörden
      • Bürgerbüro
      • Coronavirus
      • Ehrenamt
      • Energieberatung
      • Formulare
      • Fundbüro - Fundsachen
      • Gebühren Wasser / Abwasser
      • Gemeinschaftshäuser
      • Heiraten
      • Hessische Energiesparaktion
      • Störungsmelder
      • Strom- / Gasversorgung
      • Was erledige ich wo
      • W-LAN
      • Zulassungsstelle
      • Rathaus

      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ansprechpartner
      • Bauleitplanung
      • Digitales Rathaus
      • Daten-Zahlen-Fakten
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Haushalts- / Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse
      • Kompass
      • Ortsgerichte
      • Personalrat
      • Rathäuser
      • Satzungen
      • Schiedsamt
      • Sichere Kommunikation
      • Stellenangebote
      • Verwaltungsstruktur
      • Politik

      • Bürgermeisterwahl 2022
      • Magistrat
      • Ortsvorsteher
      • Politische Gremien
      • Protokolle
      • Sitzungstermine
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Ratsinformationssystem
  • Leben + Gesundheit
    • Leben + Gesundheit

      • Leben

      • Flüchtlingshilfe
      • Kirchen
      • Märkte
      • Partnerstädte
      • Schwälmer Tafel
      • Stadtteile
      • Bürgerbus
      • Gesundheit

      • Ärzteverzeichnis
      • Apotheken
      • Behindertenbeauftragter
      • Diakonie
      • Heilpraktiker
      • Krankenhäuser
      • Physio, Ergo, Krankengymnastik + Massagen
      • Tierärzte
      • Senioren

      • Ambulante Dienste
      • E-Lotsen
      • Reisen
      • Seniorennachmittage
      • Seniorensport
      • Sicherheitsberater
      • Sprechtage
      • Treffpunkte
      • Wohnen im Alter
      • Familie + Kinder

      • Familienzentrum und Elternschule
      • Frauenbüro
      • Kindertagesstätten
      • Koordinatorin Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Soziale Einrichtungen
      • Stadtjugendpflege
      • Tageselternverein
  • Freizeit, Tourismus + Kultur
    • Freizeit, Tourismus + Kultur

      • Freizeit

      • Büchereien
      • Minigolf
      • Museen
      • Naturlehrgebiet
      • Schwimmbäder
      • Sehenswürdigkeiten
      • Sportplätze
      • Stadtführungen
      • Stadtradeln 2023
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Wandern + Radfahren
      • Geschichte + Tourismus

      • Gastronomie
      • Gedenken: Deportationen 1942
      • Geschichte
      • Konfirmationsstadt
      • Partnerstädte
      • Unterkünfte
      • Wohnmobilstellplätze
      • Reiseführer Schwalm
      • Quinauer Wallfahrt
  • Wirtschaft, Wohnen + Verkehr
    • Wirtschaft, Wohnen + Verkehr

      • Wirtschaft + Gewerbe

      • Coworking Space Schwalmstadt
      • Einzelhandel
      • Förderprogramm Leerstand
      • Förderdatenbank
      • Gewerbegebiete
      • Gewerbepark Harthbergkaserne
      • Industrie- und Gewerbebetriebe
      • Industriepark AREA49
      • Virtuelles Gründerzentrum
      • Zweckverband Schwalm
      • Bauen + Wohnen

      • Baugebiete
      • Förderprogramm Jung kauft Alt
      • Förderprogramm Landkreis Stärkung alter Ortskerne
      • Immobilienmarkt
      • Verkehr

      • Bahnhof
      • Baustellenauskunft
      • E-Lade-Infrastruktur
      • Parkhaus
      • Radverkehrskonzept
      • Nachhaltigkeit

      • EKM-Förderantrag
      • Förderprogramme des Schwalm-Eder-Kreises
      • Integriertes Klimaschutzkonzept
  • Wasserversorgung
    • Wasserversorgung

      • Allgemeines

      • Ansprechpartner Abteilung Wasser/Abwasser
      • Öffnungszeiten
      • Störung melden
      • Allgemeine Wasserinformation
      • Wasser

      • Bauwasser
      • Gebühren Wasser / Abwasser
      • Kundeninformation - Wasser
      • Miete Wasserzähler
      • Trinkwasserqualität in Schwalmstadt
      • Onlinebuchung Wasserzähler Wechsel
      • Wasserstandzähler
  • Kinder Schwalm
  • Wohngebiet Schwalm
  • Dammbereich Schwalmstadt
  • NordHessen Touristik 2012 08 12 5978

Stadtverwaltung Schwalmstadt

Marktplatz 1

34613 Schwalmstadt

+49 6691 207 0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sichere Kommunikation / Sicherer Datentransfer

  • Rathauskontakte
  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt

  • Leben

  • Flüchtlingshilfe
  • Kirchen
  • Märkte
  • Partnerstädte
  • Schwälmer Tafel
  • Stadtteile
  • Bürgerbus
  • Gesundheit

  • Ärzteverzeichnis
  • Apotheken
  • Behindertenbeauftragter
  • Diakonie
  • Heilpraktiker
  • Krankenhäuser
  • Physio, Ergo, Krankengymnastik + Massagen
  • Tierärzte
  • Senioren

  • Ambulante Dienste
  • E-Lotsen
  • Reisen
  • Seniorennachmittage
  • Seniorensport
  • Sicherheitsberater
  • Sprechtage
  • Treffpunkte
  • Wohnen im Alter
  • Familie + Kinder

  • Familienzentrum und Elternschule
  • Frauenbüro
  • Kindertagesstätten
  • Koordinatorin Kindertagesstätten
  • Schulen
  • Soziale Einrichtungen
  • Stadtjugendpflege
  • Tageselternverein
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Leben + Gesundheit
  • Kindertagesstätten

Leben und Wohnen

Der Filter wurde geändert! Bitte klicken Sie die Schaltfläche Filter anwenden zum Übertragen der Änderung, wenn Sie mit Ihren Einstellungen fertig sind.

Kindertagesstätten

Die Kindertagesstätten in Schwalmstadt

Die Kindertagestätte begleitet ein Kind während einer besonders wichtigen Entwicklungsphase bis zum Eintritt in die Schule. Dabei sind die Kinder verschiedenen Einflüssen aus Gesellschaft, Umwelt und Kommunikation ausgesetzt. Spielerisch und einfühlsam erlernen und entdecken sie ihren Weg in die Zukunft. Schwerpunkt der Arbeit ist es, soziale Verhaltensweisen zu vermitteln und die Kreativität der Kinder zu fördern, denn gerade die ersten Lebensjahre sind für das weitere Leben prägend. Damit leistet die Kindertagesstätte einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentfaltung unserer Kinder. ...

Weiterlesen...

Auf der Baus (Treysa)

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Informationen
  • Betreuungszeiten
Träger: Evangelische Kirchengemeinde Franz-von-Roques in Schwalmstadt
Leiterin
Frau Susdalzew
Marburger Straße 14
34613
Treysa
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Riesiges Außengelände zum Toben und Spielen, Bibliothek, Snoezelraum. Vier altersübergreifende Gruppen für bis zu 25 Kindern (2 Jahre bis Schuleintritt) und eine Krippengruppe mit 12 Plätzen (für Kinder ab einem Alter von einem Jahr). Ganztagsangebot mit Mittagsversorgung.

Die Einrichtung arbeitet nach einem Qualitätsmanagementverfahren und wurde 2016 ausgezeichnet zum Haus der kleinen Forscher.

Unsere Konzeption finden Sie auf der Webseite der Evangelischen Franz von Roques Gemeinde.

Montag bis Donnerstag 07:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag 07:00 Uhr - 15:30 Uhr

pdf Jahresplanung 2023

pdf Anmeldung Kindertagesstätte "Auf der Baus"

pdf Änderung zum Vertrag über die Aufnahme Kindertagesstätte "Auf der Baus"

pdf Abmeldung Kindertagesstätte "Auf der Baus"

pdf Konzeption der Kindertagesstätte "Auf der Baus"

Schwälmer Stadtwichtel

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Informationen
  • Betreuungszeiten
Träger: Stadt Schwalmstadt
Leiterin
Frau
Kunz
Steingasse 56
34613
Schwalmstadt – Treysa
+49 (0) 6691 2 30 58
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Die Kindertagesstätte „Schwälmer Stadtwichtel“ liegt zentral in der Altstadt in Treysa. Es stehen zwei altersübergreifende Gruppen für insgesamt 40 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt zur Verfügung.

Wir bieten ein Ganztagsangebot mit Mittagsversorgung und der Möglichkeit zur Mittagsruhe an. Auch die Psychomotorik und die Bewegung in der Natur sind feste Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit. Unser strukturierter Tagesablauf orientiert sich am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan.

Unsere Schwerpunkte sind die Förderung der alltagspraktischen Basiskompetenzen und der Selbstständigkeit sowie die alltagsintegrierte Sprachförderung. Seit 2017 sind wir zudem zertifizierte „Sprach-Kita – weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Landes Hessen.

 

 

Montag bis Donnerstag 07:00-16:30
Freitag 07:00-15:30

pdf Anmeldung Kindertagesstätte Schwälmer Stadtwichte

pdf Konzeption Schwälmer Stadtwichtel

pdf Abmeldung Kindertagesstätte Schwälmer Stadtwichtel

Integrative Kindertagesstätte Hephata

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Informationen
  • Betreuungszeiten
Träger: Hess. Diakoniezentrum Hephata e. V.
Leiterin
Anne
Bertelt
Am alten Feld 10
34613
Treysa
+49 (0) 6691 18 10 48

Busdienst für Kinder aus Florshain und Frankenhain. 3 Gruppen (3 Jahre bis Schuleintritt) und eine Krippengruppe (1 bis 3 Jahre). Ganztagsangebot mit Mittagsversorgung. Schwerpunkte: Religionspädagogik, Bewegungskindergarten, Orientierung am Bildungs- und Erziehungsplan, Sicherung der Standards durch ein abgeschlossenes Qualitätsmanagement-Verfahren, Integrationsplätze auch für schwerbehinderte Kinder.

 Montag - Donnerstag  07:00 - 16:30 Uhr
 Freitag  07:00 - 15:30 Uhr

pdf Anmeldung Kindergarten Hephata

pdf Abmeldung Kindergarten Hephata

Kinderhaus "Rappelkiste" in Treysa

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Informationen
  • Betreuungszeiten
Träger: Elterninitiative "Rappelkiste" e.V.
Website
Leiterin
Frau
Mietzner
Am Harthberg 3
34613
Schwalmstadt
+49 (0) 6691 2 40 31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Umbau des ehem. Feldwebelwohnheims zu einer Kindertagesstätte

Das Gebäude 72 der ehemaligen Harthbergkaserne (Feldwebelwohnheim) ist zu einer Kindertagesstätte umgebaut worden.
Im I. Bauabschnitt wurden das Erdgeschoss und Teile des 1. Obergeschosses umgebaut, seit Sommer 2010 hat das Kinderhaus "Rappelkiste“ – die aus ihrem Domizil in der Sachsenhäuser Straße in Treysa ausgezogen ist – dort ihre Räume bezogen.

Einrichtung seit Sommer 2010 geöffnet

Mit dem Abschluss des gesamten Gebäudeumbaus zum Sommer 2011 stehen in der Kindertagesstätte drei altersgemischte Gruppen und eine Krippengruppe zur Verfügung. Auf der Erdgeschossebene und 1. Obergeschossebene sind Balkone entstanden, die durch die Gruppen, aber auch als weiterer Fluchtweg und Zugang über eine Außentreppe genutzt werden können.

Im 2. Obergeschoss stehen Räume z.B. für Tagesmütter und Therapieräume zur Verfügung. Im ersten Obergeschoss ist ein von den Nutzern aller drei Geschosse erreichbarer und erweiterungsfähiger „Bewegungsraum“ angegliedert.

Konjunkturprogramm fördert die Projektkosten von 400.000 €

Der I. Bauabschnitt der Maßnahme mit Kosten in Höhe von rd. 400.000,- € wurde zum Teil aus Mitteln des Konjunkturprogramms gefördert. Zu den weiteren Kosten der Gesamtmaßnahme werden noch Fördermittel aus dem Programm „Förderung der energetischen Modernisierung sozialer Infrastruktur“ und aus dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung 2008 -2013 zur Schaffung von Betreuungsplätzen für unter 3-jährige“ erwartet.

Hier können Sie sich den Grundriss des Erdgeschosses im Bauplan ansehen!

Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 07:00-17:00
Freitag 07:00-16:00

Kinderhaus Sonnenschein (Ziegenhain)

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Informationen
  • Betreuungszeiten
Träger: Stadt Schwalmstadt
Leiterin
Frau
Riebeling
Landgraf-Philipp-Straße 30
34613
Schwalmstadt
+49 (0) 6691 62 80
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Große, freundliche Eingangshalle für Begegnungen und gemeinsame Aktionen.
Eine altersübergreifende Gruppen für 20 Kindergarten- und Grundschulkinder (3-7 Jahre). Eine Hortgruppe für 20 Grundschulkinder.
Ganztagsangebot mit Mittagsversorgung. Schwerpunkte: gruppenübergreifende Angebote, Hausaufgaben- und Ferienbetreuung für Hortkinder, tägliche Bewegungsangebote, Würzburger Sprachprogramm.

 Montag bis Donnerstag 07:00-16:30
Freitag 07:00-15:30

pdf Anmeldung Kinderhaus Sonnenschein

pdf Abmeldung Kinderhaus Sonnenschein

Kinderhaus Wirbelwind (Ziegenhain)

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Informationen
  • Betreuungszeiten
Träger: Stadt Schwalmstadt
Leiterin
Frau
Riebeling
Steinweg 6
34613
Schwalmstadt
+49 (0) 6691 71801

Das Kinderhaus Wirbelwind hat 25 Hortplätze für Grundschulkinder. Ganztagesangebot mit Mittagsversorgung. Hausaufgaben- und Ferienbetreuung, tägliche Bewegungsangebote und gruppenübergreifende Angebote mit dem Kinderhaus Sonnenschein.

Montag bis Donnerstag 07:00-16:30
Freitag 07:00-15:30

Der Frühdienst (7:00 – 8:00 Uhr) findet für die Hortkinder im Kinderhaus Sonnenschein statt.


pdf Anmeldung Kinderhaus Wirbelwind

pdf Abmeldung Kinderhaus Wirbelwind

Regenbogen (Ziegenhain)

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Informationen
  • Betreuungszeiten
Träger: Stadt Schwalmstadt
Leiterin
Frau
Langer
Fünftenweg 26
34613
Schwalmstadt
+49 (0) 6691 58 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Busdienst mit pädagogischer Fachkraft für Kinder aus Allendorf, Michelsberg und Rörshain.

4 Gruppen für bis zu 25 Kinder (2 Jahre bis Schuleintritt) und 2 Krippengruppen für Kinder ab einem bis drei Jahren mit je 12 Plätzen.  Ganztagsangebot mit Mittagsversorgung und der Möglichkeit zur Mittagsruhe.

Schwerpunkte: Kinder finden hier unterschiedliche Lern- und Erfahrungsräume. Es finden Sprachförderung und Bewegungsangebote statt. Großes naturnahes Außengelände für vielfältige Bewegungsaktionen, regelmäßige Waldtage.

Bundsprogramm Sprach-Kitas

Montag bis Donnerstag 07:00-16:30
Freitag 07:00-15:30

pdf Anmeldung Kindertagesstätte Regenbogen

pdf Abmeldung Kindertagesstätte Regenbogen

pdf Konzeption Kindertagsstätte Regenbogen

Steinweg (Ziegenhain)

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Informationen
  • Betreuungszeiten
Träger: Stadt Schwalmstadt
Leiterin
Frau
Schmitt
Steinweg 33
34613
Schwalmstadt
+49 (0) 6691 92 89 33
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

4 altersübergreifende Gruppen für je 25 Kinder (2 Jahre bis Schuleintritt) und eine Krippengruppe mit 10 Plätzen (für Kinder ab einem Jahr). Ganztagsangebot mit Mittagsversorgung und der Möglichkeit zur Mittagsruhe. Schwerpunkte: gezielte zusätzliche Sprachförderung für Migrationskinder, gruppenübergreifende Angebote, rhythmischer Tagesablauf, tägliche Bewegungsangebote drinnen und draußen, regelmäßige Waldtage.

Bundesprogramm Sprach-Kitas

Montag bis Donnerstag 07:00-16:30
Freitag 07:00-15:30

pdf Anmeldung Kindertagesstätte "Steinweg"

pdf Abmeldung Kindertagesstätte "Steinweg"

pdf Konzeption Kindertagesstätte "Steinweg"

Kindertagesstätte Spatzennest (Trutzhain)

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Informationen
  • Betreuungszeiten
Träger: Stadt Schwalmstadt
Leiterin
Frau
Dunczewski
Warthe-Weichsel-Straße 7
34613
Schwalmstadt
+49 (0) 6691 34 01
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das absolute PRO für die Kita Trutzhain: wir haben bis auf die Weihnachtsferien KEINE SCHLIEßZEITEN! Diese Art der nahezu durchgängigen Betreuungsmöglichkeiten findet man nur sehr selten.

Busdienst mit pädagogischer Fachkraft für Kinder aus Niedergrenzebach für den Vormittagsbesuch.

Einrichtung mit familiärem Charakter. Zwei altersübergreifende Gruppen (ab 2 Jahre) für 20 Kinder und eine teilstationäre Waldgruppe (ab 3 Jahre) mit bis zu 15 Kindern.

Schwerpunkte: Freispiel, Vorschulprogramm, Bewegungs- und Gesundheitserziehung, Natur- und Umweltpädagogik.

 

 Montag bis Donnerstag 07:00-16:30
Freitag 07:00-15:30

pdf Anmeldung KiTa Spatzennest (Trutzhain)

pdf Abmeldung Kindertagesstätte Trutzhain

pdf Konzeption Kindertagesstätte Trutzhain

Waldkindertagesstätte Schwälmer Wurzelzwerge (Stadtteil Treysa)

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Informationen
  • Betreuungszeiten
Träger: Stadt Schwalmstadt
Leiterin
Frau
Kunz
"Igelsheide"
34613
Schwalmstadt – Treysa
+49 (0) 66 91 – 230 58
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Waldkindertagesstätte „Schwälmer Wurzelzwerge“ befindet sich in der Igelsheide in Treysa. Die Kita kann von bis zu 20 Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt besucht werden. Ein Aufnahmekriterium ist, dass die Kinder bei der Aufnahme windelfrei sein müssen.

Unser Basislager mit festem Bauwagen befindet sich direkt am Waldrand gelegen. Hier halten wir uns ganzjährig an zwei Tagen pro Woche und bei ungünstiger Witterung auf. An drei Tagen starten wir von hier aus um den Wald zu erkunden. Unser strukturierter Tagesablauf orientiert sich am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan.

Der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt in der ganzheitlichen Entwicklung, dem Freispiel in der Natur und den ergänzenden, angeleiteten Tätigkeiten. Durch den ständigen Dialog mit den Kindern fördern wir aktiv die Sprachentwicklung der Kinder und fördern ihre sozialen Kompetenzen. Im Wald haben die Kinder beinahe unbegrenzte Bewegungsmöglichkeiten, sie erschließen sich die Umwelt aktiv mit allen Sinnen.

 

Wurzel

Montag bis Freitag 07:30-14:00

pdf Anmeldung Schwälmer Wurzelzwerge

pdf Abmeldung Schwälmer Wurzelzwerge

Wiegelsweg (Treysa)

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Informationen
  • Betreuungszeiten
Träger: Stadt Schwalmstadt
Leiterin
Frau
Strehl-Enders
Wiegelsweg 15
34613
Schwalmstadt
+49 (0) 6691 9 11 01 88
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2 Krippengruppen für jeweils bis zu je 12 Kindern im Alter von 1-3 Jahren, weiterhin entstanden im Jahr 2021 Räumlichkeiten für bis zu 75 Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Das Naturlehrgebiet in ca. 40m Entfernung wird mit eingebunden.

Das pädagogische Konzept ist auf die offene Arbeit ausgerichtet.

Schwerpunkte: ganzheitliche Förderung der sinnlichen Wahrnehmung mit Schwerpunkt auf Bewegung, Rhythmik und Musik, Entwicklungsdokumentation mit Portfolio, Marte Meo, Sprach-Kita

Bundesprogramm Sprach-Kitas

 

Montag bis Donnerstag 07:00-16:30
Freitag 07:00-15:30

pdf Anmeldung Kindertagesstätte Wiegelsweg

pdf Abmeldung Kindertagesstätte Wiegelsweg

pdf Konzeption Kindertagesstätte Wiegelsweg

Zwergenschatz (Treysa)

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Informationen
  • Betreuungszeiten
Träger: Stadt Schwalmstadt
Leiterin
Frau
Woll
Am Schenkeborn 1
34613
Schwalmstadt
+49 (0) 6691 2 30 59
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Busdienst für Kinder aus Florshain, Frankenhain und Wiera.

6 Gruppen (3 Jahre bis Schuleintritt). Ganztagsangebot mit Mittagsversorgung und der Möglichkeit zur Mittagsruhe. Schwerpunkte: gezielte Sprachförderung für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund, Bewegungsangebote, Waldtage.

Bundesprogramm Sprach-Kitas

Montag bis Donnerstag 07:00-16:30
Freitag 07:00-15:30

pdf Anmeldung Kindertagesstätte Zwergenschatz

pdf Abmeldung Kindertagesstätte Zwergenschatz

pdf Konzeption Kindertagesstätte Zwergenschatz

Ansprechpartnerin

Stadt Schwalmstadt
Marktplatz 1
34613
Schwalmstadt
Nadine
Hoos
+49 (0) 6691 207 107
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kathrin
Rindt
+49 (0) 6691 207 103
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

 

Download

Infos zu allen Kindertagesstätten

Infoflyer Kindertagesstätten

Kinderbetreuung

Satzung & Kostenbeitragssatzung ab September 2022

 Anmeldung Bus

 Ferienreglung 2023 Schwälmer Wurzelzwerge

 Ferienreglung 2023 Städische Kitas

 Ferienreglung 2023 Spatzennest

 

Schwalmstadt

Magistrat der Stadt Schwalmstadt
Postfach 12 62
34602
Schwalmstadt
+49 (0) 6691 207-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Stadtinformation - Bürgerbroschüre Stand 2017

schwalmstadt willkommen

Schwalmstadt für Bürger

  • Rathauskontakte
  • Öffnungszeiten
  • Barrierefreiheit
  • Formulare

Schwalmstadt erleben

  • Sehenswürdigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Gastronomie
  • RIS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Login
nach oben
nach oben
  • Citymap
  • Home
  • Kontakt
  • Suchen
Öffne die Sidebar mit Zusatzinfos
Layout:
  • Standard
  • Hochkkontrast

Bedienung

  • wifi
Offizielle Webseite der Gemeinde Schwalmstadt
x
  • Bürgerservice, Rathaus + Politik
    • Bürgerservice, Rathaus + Politik

      • Bürgerservice

      • Abfall
      • Aktuelles
      • Behörden
      • Bürgerbüro
      • Coronavirus
      • Ehrenamt
      • Energieberatung
      • Formulare
      • Fundbüro - Fundsachen
      • Gebühren Wasser / Abwasser
      • Gemeinschaftshäuser
      • Heiraten
      • Hessische Energiesparaktion
      • Störungsmelder
      • Strom- / Gasversorgung
      • Was erledige ich wo
      • W-LAN
      • Zulassungsstelle
      • Rathaus

      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ansprechpartner
      • Bauleitplanung
      • Digitales Rathaus
      • Daten-Zahlen-Fakten
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Haushalts- / Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse
      • Kompass
      • Ortsgerichte
      • Personalrat
      • Rathäuser
      • Satzungen
      • Schiedsamt
      • Sichere Kommunikation
      • Stellenangebote
      • Verwaltungsstruktur
      • Politik

      • Bürgermeisterwahl 2022
      • Magistrat
      • Ortsvorsteher
      • Politische Gremien
      • Protokolle
      • Sitzungstermine
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Ratsinformationssystem
  • Leben + Gesundheit
    • Leben + Gesundheit

      • Leben

      • Flüchtlingshilfe
      • Kirchen
      • Märkte
      • Partnerstädte
      • Schwälmer Tafel
      • Stadtteile
      • Bürgerbus
      • Gesundheit

      • Ärzteverzeichnis
      • Apotheken
      • Behindertenbeauftragter
      • Diakonie
      • Heilpraktiker
      • Krankenhäuser
      • Physio, Ergo, Krankengymnastik + Massagen
      • Tierärzte
      • Senioren

      • Ambulante Dienste
      • E-Lotsen
      • Reisen
      • Seniorennachmittage
      • Seniorensport
      • Sicherheitsberater
      • Sprechtage
      • Treffpunkte
      • Wohnen im Alter
      • Familie + Kinder

      • Familienzentrum und Elternschule
      • Frauenbüro
      • Kindertagesstätten
      • Koordinatorin Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Soziale Einrichtungen
      • Stadtjugendpflege
      • Tageselternverein
  • Freizeit, Tourismus + Kultur
    • Freizeit, Tourismus + Kultur

      • Freizeit

      • Büchereien
      • Minigolf
      • Museen
      • Naturlehrgebiet
      • Schwimmbäder
      • Sehenswürdigkeiten
      • Sportplätze
      • Stadtführungen
      • Stadtradeln 2023
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Wandern + Radfahren
      • Geschichte + Tourismus

      • Gastronomie
      • Gedenken: Deportationen 1942
      • Geschichte
      • Konfirmationsstadt
      • Partnerstädte
      • Unterkünfte
      • Wohnmobilstellplätze
      • Reiseführer Schwalm
      • Quinauer Wallfahrt
  • Wirtschaft, Wohnen + Verkehr
    • Wirtschaft, Wohnen + Verkehr

      • Wirtschaft + Gewerbe

      • Coworking Space Schwalmstadt
      • Einzelhandel
      • Förderprogramm Leerstand
      • Förderdatenbank
      • Gewerbegebiete
      • Gewerbepark Harthbergkaserne
      • Industrie- und Gewerbebetriebe
      • Industriepark AREA49
      • Virtuelles Gründerzentrum
      • Zweckverband Schwalm
      • Bauen + Wohnen

      • Baugebiete
      • Förderprogramm Jung kauft Alt
      • Förderprogramm Landkreis Stärkung alter Ortskerne
      • Immobilienmarkt
      • Verkehr

      • Bahnhof
      • Baustellenauskunft
      • E-Lade-Infrastruktur
      • Parkhaus
      • Radverkehrskonzept
      • Nachhaltigkeit

      • EKM-Förderantrag
      • Förderprogramme des Schwalm-Eder-Kreises
      • Integriertes Klimaschutzkonzept
  • Wasserversorgung
    • Wasserversorgung

      • Allgemeines

      • Ansprechpartner Abteilung Wasser/Abwasser
      • Öffnungszeiten
      • Störung melden
      • Allgemeine Wasserinformation
      • Wasser

      • Bauwasser
      • Gebühren Wasser / Abwasser
      • Kundeninformation - Wasser
      • Miete Wasserzähler
      • Trinkwasserqualität in Schwalmstadt
      • Onlinebuchung Wasserzähler Wechsel
      • Wasserstandzähler
  • Citymap
  • Home
  • Kontakt
  • Suchen