• Anreise
  • Freizeittipps
  • Geschichte
  • Kultur
  • Übernachten & Geniessen
  • Bürgerinformationen
Stadt Schwalmstadt
Stadt Schwalmstadt

Werkzeuge zur Barrierefreiheit öffnen
  • Home
  • Kontakt
  • Rathausöffnungszeiten
  • Citymap
  • Suchen

    Erweiterte Suche
  • Notrufnummern
  • Suche
Menü

Menü

Bürgerinformationen

Gästeinformationen

  • Anreise
    • ICE-Bahnhof
    • Carsharing
    • E-Lade-Infrastruktur
    • Parken
  • Freizeit
    • Märkte
    • Minigolf
    • Naturlehrgebiet
    • Schwimmbäder
    • Sportplätze
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine & Verbände
    • Wandern + Radfahren
  • Geschichte
    • Gedenken: Deportationen 1942
    • Geschichte
    • Konfirmationsstadt
    • Partnerstädte
    • Schwalmstadts Stadtteile
  • Kultur
    • Büchereien
    • Museen
    • Quinauer Wallfahrt
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtführungen
  • Nachhaltigkeit und Natur
    • Invasive Arten
    • Klimaschutz
    • Radverkehrskonzept
    • Standortkonzept PV-Freiflächen
  • Übernachten + Geniessen
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Wohnmobilstellplätze
  • Wirtschaft
    • Coworking Space Schwalmstadt
    • Einzelhandel
    • Förderdatenbank
    • Förderprogramm Leerstand
    • Förderprogramme Schwalm-Eder-Kreis
    • Gewerbegebiete
    • Gewerbepark Harthbergkaserne
    • Glasfaser Aktuell
    • Industriepark AREA49
    • Industrie- und Gewerbebetriebe
    • Virtuelles Gründerzentrum
    • Zweckverband Schwalm

Magistrat der Stadt Schwalmstadt
Marktplatz 1
34613
Schwalmstadt
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: +49 6691 207-0

sicherer Datenverkehr Sichere Kommunikation / Datenverkehr

Kontaktformular Öffnungszeiten RathäuserNotrufnummern
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Gästeinformationen
  2. Kultur
  3. Sehenswürdigkeiten
  4. Ziegenhain

Kultur

Ziegenhain

Luftaufname der Wasserfestung Ziegenhain, rote Dächer mit dem grünen Ring der Festung und grünen Wiesen drumherum

Sehenswürdigkeiten im Stadtteil Ziegenhain

Die Tourist-Info Rotkäppchenland befindet sich in der sogenannten Neuen Wache. Das Gebäude wurde 1769 bei der Anlage des Paradeplatzes errichtet.

An der Südwestecke des Ziegenhainer Schlosses ist vom Paradeplatz aus der Gouverneursflügel zu erkennen. Das Lüdertor bot nach Anlage der Festung durch Philipp von Hessen den einzigen Zugang zur Stadt. Der heute noch sichtbare Torbogen wurde 1537 vom Rangenturm hierher versetzt und trägt den Namen des ersten Festungskommandanten Heinz von Lüder. Reste der ersten Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert befinden sich an beiden Seiten des Tores. Der Rangenturm ist der einzige erhaltene Torturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung.

Das Haus „Zum Rosengarten“ wurde um 1620 erbaut. Besonders auffällig an dem vierstöckigen Fachwerkbau sind die zwei vorspringenden, dreigeschossigen Eckerker mit Zeltdach. Seit 1876 wird das Gebäude als Gasthof genutzt. Das schöne Fachwerkhaus gegenüber heute Hotel Landgraf, erbaute man um 1800 als zweites Pfarrhaus.
Die Stadtkirche wurde 1665 – 1667 als Garnisons-, Bürger- und Grabeskirche für Gouverneure und Festungskommandanten erbaut.

Das „Steinerne Haus“, in dem sich seit 1363 der Burgmannsitz befand, wurde 1659 – 1661 zur dreiflügligen Hofanlage umgebaut. Seit 1938 hat das Museum der Schwalm hier seinen Sitz, es beheimatet eine sehenswerte Sammlung an Handwerkskunst, Trachten u. v. m.


museum_schwalm_original
ziegenhain_5_original
schlosskirche_ziegenhain_original

Bürger*innen- Sprechstunde

mit Bürgermeister Tobias Kreuter

donnerstags zwischen 16:00 und 17:30 Uhr

im Rathaus Ziegenhain.

Eine vorherige Terminvereinbarung unter

+49  6691 207-111  ist notwendig.

Kontakt



Magistrat der Stadt Schwalmstadt
Marktplatz 1
34613
Schwalmstadt
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: +49 6691 207-0

sicherer Datenverkehr Sichere Kommunikation / Datenverkehr

 

Kontaktformular Öffnungszeiten Rathäuser

  • Home
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RIS
  • Login
  • Cookie-Einstellungen
nach Oben
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz