• Aktuelles
  • Bauen / Umwelt
  • Bürgerservice
  • Leben
  • Politik
  • Rathaus
  • Wirtschaft / Verkehr
  • Gästeinformationen
Stadt Schwalmstadt
Stadt Schwalmstadt

Werkzeuge zur Barrierefreiheit öffnen
  • Home
  • Kontakt
  • Rathausöffnungszeiten
  • Citymap
  • Suchen

    Erweiterte Suche
  • Notrufnummern
  • Suche
Menü

Menü

Gästeinformationen

Bürgerinformationen

  • Aktuelles aus Schwalmstadt
    • Aktuelle Nachrichten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Stellenausschreibung
    • Bürgerservice
      • Abfall
      • Behörden
      • Bürgerbüro
      • Ehrenamt
      • Energieberatung
      • Formulare
      • Fundbüro - Fundsachen
        • Fundsachen
        • Fundanzeige
        • Verlustanzeige
        • Online Suche
      • Gebühren Wasser / Abwasser
      • Gemeinschaftshäuser
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Heiraten
      • Hessische Energiesparaktion
      • Stadtbücherei
      • Störungsmelder
      • Strom- / Gasversorgung
      • WLAN
      • Zulassungsstelle
    • Digitales Rathaus
    • Politik
      • Magistrat
      • Ortsvorsteher
      • Stadtverordnetenversammlung
        • Protokolle
        • Sitzungstermine
      • Ratsinformationssystem
    • Rathaus
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ansprechpartner
      • Ausbildung
      • Bauleitplanung
      • Daten-Zahlen-Fakten
      • Digitales Rathaus
      • Haushalts- / Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse
      • Kompass
      • Ortsgerichte
      • Personalrat
      • Praktikum & Bundesfreiwilligendienst
      • Rathäuser
      • Satzungen
      • Schiedsamt
      • Sichere Kommunikation
      • Stellenausschreibung
      • Verwaltungsstruktur
      • Was-erledige-ich-wo?
    • Familie + Kinder
      • Familienzentrum und Elternschule
      • Frauenbüro
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Soziale Einrichtungen
      • Jugendarbeit der Stadt Schwalmstadt
      • Tageselternverein
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzteverzeichnis
      • Diakonie
      • Heilpraktiker
      • Krankenhäuser
      • Physio, Ergo, Krankengymnastik + Massagen
      • Tierärzte
    • Leben
      • Bürgerbus
      • Flüchtlingshilfe
      • Gemeinschaftshäuser
      • Kirchen
      • Märkte
      • Partnerstädte
      • Schwälmer Tafel
      • Stadtteile
      • Vereine & Verbände
    • Senioren
      • Ansprechpartner Soziales & Gesellschaft Seniorenbeauftragter
      • Ambulante Dienste
      • E-Lotsen
      • Reisen
      • Seniorennachmittage
      • Seniorenbeirat
      • Seniorensport
      • Sicherheitsberater
      • Sprechtage
      • Treffpunkte
      • Wohnen im Alter
    • Bauen + Wohnen
      • Baugebiete
      • Erhebungsbogen Hausanschluss zur Planung eines Wärmenetzes
      • Erhebungsbogen Nahwärmeerfassung
      • Förderprogramm Landkreis Stärkung alter Ortskerne
      • Glasfaser Aktuell
      • Imagekampagne Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue
      • Immobilienmarkt
      • Innenstadtentwicklung
      • Sprechstunde Bauaufsicht
    • Nachhaltigkeit + Umwelt
      • Carsharing
      • E-Lade-Infrastruktur
      • Förderprogramme Schwalm-Eder-Kreis
      • Invasive Arten
      • Klimaschutz
      • Radverkehrskonzept
      • Standortkonzept PV-Freiflächen
      • Standortkonzept Windenergie
    • Verkehr
      • ICE-Bahnhof
      • Baustellenauskunft
      • Bus
      • Parkhaus
    • Wirtschaft + Gewerbe
      • Coworking Space Schwalmstadt
      • Einzelhandel
      • Förderdatenbank
      • Förderprogramm Leerstand
      • Gewerbegebiete
      • Gewerbepark Harthbergkaserne
      • Industriepark AREA49
      • Industrie- und Gewerbebetriebe
      • Virtuelles Gründerzentrum
      • Zweckverband Schwalm
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Wasserinformation
      • Ansprechpartner
      • Öffnungszeiten
      • Störung melden
    • Wasserversorgung
      • Bauwasser
      • Gebühren Wasser / Abwasser
      • Kundeninformation - Wasser
      • Miete Wasserzähler
      • Onlinetermin Wasserzähler Wechsel
      • Trinkwasserqualität in Schwalmstadt
      • Wasserstandzähler
      • Wasserzählerablesung - Ultraschall- Funkwasserzähler

Magistrat der Stadt Schwalmstadt
Marktplatz 1
34613
Schwalmstadt
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: +49 6691 207-0

sicherer Datenverkehr Sichere Kommunikation / Datenverkehr

Kontaktformular Öffnungszeiten RathäuserNotrufnummern
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Bürgerinformationen
  2. Leben + Gesundheit
  3. Leben
  4. Stadtteile

Leben in Schwalmstadt

Schwalmstadts Stadtteile

Die beiden traditionsreichen Städte Treysa und Ziegenhain bilden mit 11 weiteren Ortsteilen seit der Gebietsreform (1970 –1972) die Stadt Schwalmstadt. Mit über 19.000 Einwohnern ist sie das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Schwalm.

Schwalmstadt liegt zentral zwischen Kassel und Marburg im Herzen Nordhessens. In den letzten Jahren hat sich Schwalmstadt zu einem Einkaufszentrum für das Umland entwickelt, in dem man ohne Einwirkung hektischen Großstadttreibens auswählen und einkaufen kann. Für Kultur- und Sportfreunde hält Schwalmstadt ein vielfältiges Angebot an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bereit. Es reicht von nahezu unbegrenzten Sportmöglichkeiten über zahlreiche Veranstaltungen bis hin zu den historischen Stadtkernen.

Schwalmstadt besteht aus den Stadtteilen Allendorf, Ascherode, Dittershausen, Florshain, Frankenhain, Michelsberg, Niedergrenzebach, Rörshain, Rommershausen, Treysa, Trutzhain, Wiera und Ziegenhain.

Spitzer Glockenturm der Kirche von Allendorf a.d. Landsburg mit 4 Fenstern, blauer Himmel und Bäumen im Vordergrund

Allendorf a. d. Landsburg

Erstmals erwähnt wird Allendorf an der Landsburg im Jahre 1197 in einer Urkunde des Prämonstratenserstiftes Spieskappel, das hier Einkünfte hatte. Den historischen Ortskern bildete

Weiterlesen

Kirche von Ascherode, kleine gelb verputzte Kirche mit einem runden Kirchturm, drei bogenförmigen Fenstern mit Wiese und Bäumen

Ascherode

Der Stadtteil Ascherode bildet heute das Bindeglied zwischen Ziegenhain und Treysa. Erstmals erwähnt wird er 1090 als Teil des alten hersfeldischen Besitzes um Treysa herum. Im 14.

Weiterlesen

Fachwerkhaus von der Seite mit einem Glockenturm und Stufen vor dem Eingang.

Dittershausen

Seinen Namen erhielt der Ort nach einem dort ansässigen Adelsgeschlecht, dessen Rittergut den Anstoß für die Dorfentwicklung gab. Die erste urkundliche Erwähnung von Dittershausen fand 1248

Weiterlesen

Fachwerkhaus mit 4 Fenstern, einem roten Dach und einem Glockenturm, im Hintergrund sind eine Wiese und Bäume

Florshain

Die hochmittelalterliche Rodungssiedlung mit ursprünglichem Ortskern stellte eine kreisförmige Anlage um ein Wegekreuz dar. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 1549. Sehenswert

Weiterlesen

Kleine graue Kirche mit einem roten Dach, drei Fenstern und einem runden Kirchturm davor steh ein kleiner Baum

Frankenhain

Frankenhain erhielt seinen Namen von einer benachbarten Wüstung des späten Mittelalters. Bei seinen Bemühungen, das durch den 30-jährigen Krieg schwer heimgesuchte Land wirtschaftlich

Weiterlesen

Keiner See mit Bäumen die sich im Wasser spiegeln im Hintergrund Häuser

Michelsberg

Michelsberg wird 1256 erstmals in einer Urkunde des Klosters Immichenhain erwähnt. Bis heute hat sich die kompakte Anordnung der verschiedenen großen Hofanlagen und Fachwerkhäuser um die

Weiterlesen

Ausschnitt einer weißen Kirche mit Rundbogenfenstern, im Hintergrund ein Denkmal

Niedergrenzebach

Niedergrenzebach liegt am Nordhang eines Ausläufers des Knüllgebirges an der Öffnung des Grenzebachtales in der Schwalmniederung. Die 1747 erbaute Kirche befi ndet sich am Rande eines Plateaus

Weiterlesen

Wehr eines Flusses im Hintergrund eine Schlossanlage und ein alte Mühle aus Fachwerk

Rommershausen

Das seit 1243 urkundlich belegte Dorf Rommershausen wird geprägt durch seine sehenswerte Schlossanlage, das ehemalige herrschaftliche Gut mit Mühle, die Kirche mit umgebendem Kirchhof und

Weiterlesen

Kleine Kirche aus Backstein, Rundbogenfenstern einem runden Kirchturm und Büschen im Vordergrund

Rörshain

Rörshain wurde 1238 erstmals erwähnt und war einige Jahrzehnte im Besitz einer Adelsfamilie von Uttershausen. Dann erwarb das Kloster Haina den Ort. Im 16. Jahrhundert bestand Rörshain aus

Weiterlesen

Ruine der Totenkirche Treysa gotisches Bauwerk mit Kirchturm im Hintergrund die Stadtmauer

Treysa

In einem Güterverzeichnis des Benediktinerklosters Hersfeld aus dem 8. Jahrhundert findet Treysa als „treise“ seine erste urkundliche Erwähnung. Zu diesem Zeitpunkt existierte in Treysa

Weiterlesen

Überdachtes Begrüßungsschild von Trutzhain auf Backstein und Holzrahmen

Trutzhain

Trutzhain ist die jüngste Gemeinde Hessens und wurde am 1. April 1951 als Siedlung für Heimatvertriebene gegründet. Oberhalb des heutigen Ortes, auf einem Wiesental des Kesselwaldes, befand sich

Weiterlesen

Runde Holzbank um einen Baum, dahinter ist eine kleine Backsteinkirche mit Rundbögenfenstern und einem Kirchturm

Wiera

Der erstmals 1197 in einem Einkünfteverzeichnis des Klosters Spieskappel genannte Ort liegt im Tal des gleichnamigen Baches, der bei Treysa in die Schwalm mündet. Die Lage des Ortes und die

Weiterlesen

Luftaufname von Ziegenhain mit der Wasserfestung im Sommer, rote Dächer und grüne Wiesen

Ziegenhain

Die ersten, die im Mittelalter die günstige Lage des Ortes erkannten, war das alteingesessene hessische Grafengeschlecht der Grafen Gosmar. Um ihre Rechte an dem Schwalmübergang zu

Weiterlesen

Bürgerservice

  • Abfall
  • Digitales Rathaus
  • Sicherer Datenverkehr
  • Störungsmelder
  • WLAN
  • Wirtschaft
  • Online Wahlschein Bundestagswahl
  • Ergebnisse Bundestagswahl

Bürger*innen- Sprechstunde

mit Bürgermeister Tobias Kreuter

donnerstags zwischen 16:00 und 17:30 Uhr

im Rathaus Ziegenhain.

Eine vorherige Terminvereinbarung unter

+49  6691 207-111  ist notwendig.

Kontakt



Magistrat der Stadt Schwalmstadt
Marktplatz 1
34613
Schwalmstadt
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: +49 6691 207-0

sicherer Datenverkehr Sichere Kommunikation / Datenverkehr

 

Kontaktformular Öffnungszeiten Rathäuser

  • Home
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RIS
  • Login
  • Cookie-Einstellungen
nach Oben
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz