Am kommenden Dienstag ab 10h stellt die Fa. Bonte auf dem Zimmerplatz in Treysa einen neuen Bus zu Verfügung, damit man in Ruhe prüfen kann: Wie funktionieren Ein- und Ausstieg? Wo und wie kann ich mich festhalten? Egal ob mit oder ohne Gehhilfe, mit Rollator oder Rollstuhl. Wie hilft der Busfahrer? Auf was ist noch zu achten?
Es geht darum, wie die modernen Busse, die sog. „Niederflurbusse“, funktionieren. Vieles hat sich im öffentlichen Nahverkehr verändert, und zwar zum Besseren! Es gibt immer weniger Stufen, mehr Platz, Fahrten zum Teil schon im regelmäßigen Taktverkehr.
Viele ältere Menschen haben diese Verkehrsmittel schon lange nicht mehr genutzt oder sie kennen die neuen nicht oder fühlen sich unsicher mit Rollator, Stock oder gar im Rollstuhl. Die eigenen Mobilitätshilfen können gerne zum Trainieren mitgebracht werden. Wer kommt kann so lange üben, bis man das Gefühl hat: Jetzt weiß ich, wie es funktioniert! Jetzt fühle ich mich sicherer.
Die Teilnahme ist kostenlos und wird am 25.11. fortgesetzt mit einer Einführung in die NVV-App, um zu lernen, wie geeignete Verbindungen zu finden sind.
Wieso ist das wichtig? Wer öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen gelernt hat, kann länger zuhause wohnen bleiben und sich selbst versorgen, auch wenn es mit einem eigenen Fahrzeug oder mit Hilfe von Familienangehörigen oder Nachbarn nicht mehr geht. Öffentliche Busse sind neben dem Bürgerbus der Stadt Schwalmstadt, den Fahrdiensten z.B. der Altenhilfe oder dem Taxi, ggf. mit Gutschein der Stadt Schwalmstadt. Der öffentliche Personennahverkehr ist besser als sein Ruf!