Familie + Kinder
Die Kindertagesstätten in Schwalmstadt
Die Kindertagestätte begleitet ein Kind während einer besonders wichtigen Entwicklungsphase bis zum Eintritt in die Schule. Dabei sind die Kinder verschiedenen Einflüssen aus Gesellschaft, Umwelt und Kommunikation ausgesetzt. Spielerisch und einfühlsam erlernen und entdecken sie ihren Weg in die Zukunft.
Schwerpunkt der Arbeit ist es, soziale Verhaltensweisen zu vermitteln und die Kreativität der Kinder zu fördern, denn gerade die ersten Lebensjahre sind für das weitere Leben prägend. Damit leistet die Kindertagesstätte einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentfaltung unserer Kinder. Vor diesem Hintergrund muss die Bedeutung einer verantwortungsvollen Kindertagesstättenarbeit immer wieder hervorgehoben werden.
Die Kindertagesstätte unterstützt und ergänzt die familiäre Erziehung, um den Kindern beste Entwicklungschancen zu vermitteln. Diese wichtige und schwierige Arbeit kann allerdings nur dann geleistet werden, wenn sich Elternhaus und Kindertagesstätte in vertrauensvoller Kooperation und engem Kontakt gegenseitig unterstützen. Eine Kindertagesstätte kann nie die elterliche Fürsorge, die häusliche Geborgenheit und die familiäre Bindung ersetzen.
Die Stadt Schwalmstadt - als Träger der Kindertagesstätten "Zwergenschatz", "Schwälmer Stadtwichtel", "Schwälmer Wurzelzwerge" (Waldkindergarten) und Wiegelsweg im Stadtteil Treysa sowie "Regenbogen" und „Steinweg“ im Stadtteil Ziegenhain und "Spatzennest Trutzhain" mit der Waldgruppe "Wald-Füchse", - und die MitarbeiterInnen wollen die Eltern aber nachhaltig dabei unterstützen, die Fähigkeiten ihrer Kinder zu entfalten, deren Anlagen zu erkennen und zu entwickeln sowie sie auf das Leben als verantwortungsbewusste Mitglieder der Gesellschaft vorzubereiten. Aufgrund der veränderten gesellschaftlichen Strukturen erhält diese Aufgabenstellung immer größere Bedeutung.
Gemeinsam mit den Eltern und den Mitarbeiterinnen trägt die Stadt Schwalmstadt eine hohe Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder.
Als Träger der städtischen Kindertagesstätten sichert die Stadt Schwalmstadt somit die Rahmenbedingungen. Darüber hinaus erhalten die Kindertagesstätten in freier Trägerschaft (Integrative Kindertagesstätte Hephata, Ev. Kindertagesstätte „Auf der Baus“ und das Kinderhaus Rappelkiste) eine finanzielle Unterstützung seitens der Stadt Schwalmstadt. Es soll hier auch nicht versäumt werden, den freien Trägern für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit herzlich zu danken. Sie haben mit dazu beigetragen, Betreuungsmöglichkeiten zu schaffen, die sich an den Bedürfnissen von Kindern und Familien orientieren.
Worauf es uns ankommt:
- Dass Ihr Kind
- gerne zu uns kommt
- Freude am Spiel und unseren Angeboten hat
- Freunde findet
- Gemeinschaft erlebt und sich in der Gruppe zurechtfindet
- durch Erlebnisse und Erfahrungen lernen kann
Was wir entwickeln und erhalten wollen:
- seine Individualität und Selbstständigkeit
- sein Sozialverhalten und seine Spielfähigkeit
- seine körperliche und geistige Gesundheit
- sein Umwelt- und Naturverständnis
- seine religiösen und ethischen Gefühle
Was uns wichtig ist:
- Kontaktpflege mit Ihnen (Gespräche, Informationen, Elternabende, Feste)
- Ihre Anteilnahme und Mitarbeit
Die Eltern sollen wissen …
Hier findet mein Kind Orientierung und einen verlässlichen Rahmen innerhalb dessen es sich entwickeln kann. Hier wird es angenommen und ernst genommen.
Evangelische Kindertagestätte Auf der Baus (Treysa)
Riesiges Außengelände zum Toben und Spielen, Bibliothek, Snoezelraum. Vier altersübergreifende Gruppen für bis zu 25 Kindern (2 Jahre
Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr - 15:30 Uhr
Integrative Kindertagesstätte Hephata (Treysa)
Eine Krippengruppe (1 bis 3 Jahre) und 3 Gruppen (3 Jahre bis Schuleintritt). Davon eine Gruppe mit max. 15 Kindern für eine
Montag bis Donnerstag: | 07:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Freitag: | 07:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Kinderhaus "Rappelkiste" in Treysa
Im Kinderhaus Rappelkiste stehen 4 Familiengruppen für je 15 Kinder mit großer Altersmischung von 1 - 6 Jahren (bzw. bis zum Schuleintritt)
Montag bis Donnerstag: | 07:00 - 17:00 Uhr |
Freitag: | 07:00 - 16:00 Uhr |

Kindertagesstätte Regenbogen (Ziegenhain)
4 Gruppen für bis zu 25 Kinder (2 Jahre bis Schuleintritt) und 2 Krippengruppen für Kinder ab einem bis drei Jahren mit je 12
Montag bis Freitag 07:00 Uhr - 16:30 Uhr

Kindertagesstätte Schwälmer Stadtwichtel
Die Kindertagesstätte „Schwälmer Stadtwichtel“ liegt zentral in der Altstadt in Treysa. Es stehen zwei altersübergreifende Gruppen für insgesamt
Montag bis Freitag: 07:00 Uhr - 16:30 Uhr

Kindertagesstätte Spatzennest (Trutzhain)
Das absolute PRO für die Kita Trutzhain: wir haben bis auf die Weihnachtsferien KEINE SCHLIEßZEITEN! Diese Art der nahezu
07:00 Uhr - 16:30 Uhr

Kindertagesstätte Steinweg (Ziegenhain)
4 altersübergreifende Gruppen für je 25 Kinder (2 Jahre bis Schuleintritt) und eine Krippengruppe mit 12 Plätzen (1 – 3jährige). Ganztagsangebot
Montag bis Freitag 07:00 Uhr - 16:30 Uhr

Kindertagesstätte Wiegelsweg (Treysa)
2 Krippengruppen für jeweils bis zu je 12 Kindern im Alter von 1-3 Jahren, weiterhin entstanden im Jahr 2021 Räumlichkeiten für bis zu 75 Kinder
Montag bis Freitag 07:00 Uhr - 16:30 Uhr

Kindertagesstätte Zwergenschatz (Treysa)
6 Gruppen (3 Jahre bis Schuleintritt). Ganztagsangebot mit Mittagsversorgung und der Möglichkeit zur Mittagsruhe. Schwerpunkte:
Montag bis Freitag 07:00 Uhr - 16:30 Uhr

Waldkindertagesstätte Schwälmer Wurzelzwerge (Treysa)
Die Waldkindertagesstätte „Schwälmer Wurzelzwerge“ befindet sich in der Igelsheide in Treysa. Die Kita kann von bis zu 20 Kindern im Alter von
Montag bis Freitag 07:30 Uhr - 13:30 Uhr