Rathaus
Kompass
Bürger:innen kommen zu Wort
Regelmäßige Sprechstunden in Schwalmstadt
In Schwalmstadt werden die persönlichen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ernst genommen. Das zeigt das große Angebot an eingerichteten Sprechstunden. So steht Bürgermeister Tobias Kreuter allen Schwalmstädter:innen alle zwei Wochen donnerstags zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr im Ziegenhainer Rathaus zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 06691/207-111 notwendig.
Zudem bietet der Kompassbeauftragte und Erste Stadtrat Lothar Ditter im Büro der Stadtjugendpflege in Treysa Bürgersprechstunden an. Auch hier ist eine telefonische Terminvereinbarung nötig (Mobil: 0157 79023014).
Dieses Angebot aus dem Kommunalprogramm Sicherheitssiegel (Kompass) wird durch ein zusätzliches Angebot des Polizeibeamten Thomas Klement komplettiert. Klement ist hauptamtlicher „Schutzmann vor Ort“. Wer Bedürfnisse, Sorgen, Wahrnehmungen oder andere persönliche Anliegen mitteilen möchte, kann sich unter der Telefonnummer 06691/943-32 mit ihm in Verbindung setzen und einen Termin vereinbaren. „Ich wünsche mir, dass die Bürger:innen nicht glauben, sie würden mich mit Kleinigkeiten behelligen. Jeder, den der Schuh drückt oder den Probleme plagen, darf gerne zu mir kommen“, verspricht Klement. Dabei ist der „Schutzmann vor Ort“ auch Ansprechpartner für Kindergärten, Schulen, Vereine, Geschäfte, Seniorenwohnheime, Gemeinschaftsunterkünfte und andere Einrichtungen.
Präventionsmobil der Polizei mit KomPASS-Projekt
„Polizeiladen on Tour“ -Einbruch, Trickdiebstahl, Enkeltrick, Wachsamer Nachbar – wie man sich wirksam schützen kann Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums
Stadt Schwalmstadt initiiert einen Präventionsrat
Das KOMPASS-Projekt (KOMmunaleProgrAmmSicherheitsSiegel), dem die Stadt Schwalmstadt seit 18.06.2019 angehört, sieht vor, dass ein Präventionsrat die Arbeit der Stadt Schwalmstadt
Sicherheitsinitiative KOMPASS: Befragung startet in Schwalmstadt
Seit Juni 2019 ist Schwalmstadt Teil der hessischen Sicherheitsinitiative Kompass (Kommunalprogramm Sicherheitssiegel). Dadurch hat sie die Möglichkeit, gemeinsam mit der Polizei Hessen,