Errichtung von WC-Container am Bahnhof und Friedhof in Schwalmstadt-Treysa

Treysa – Am Bahnhof in Schwalmstadt-Treysa wurde kürzlich eine moderne, vandalismussichere WC-Anlage in Betrieb genommen. Die neue Einrichtung ersetzt die sanierungsbedürftige und zum Teil zerstörte Toilettenanlagen gegenüber des Hauptbahnhofs in Treysa.

Die ehemalige Herren-Toilette war infolge von Brandstiftung zerstört worden. Auch das Damen- und Behinderten-WC wurden stark durch Vandalismus beschädigt und waren seit längerer Zeit unbenutzbar. Die WC-Anlage zwischen Dönerimbiss und Parkhaus wies zudem erhebliche bauliche Mängel auf – das Dach war undicht und der Zustand stark renovierungsbedürftig. Eine wirtschaftliche Sanierung war nicht mehr vertretbar, weshalb die Stadt sich für einen vollständigen Rückbau entschied.

Anstelle der alten Bausubstanz wurde nun ein moderner WC-Container mit automatischer Selbstreinigungsfunktion installiert. Die neue Anlage reinigt sich nach jeder Benutzung selbst – sowohl die Toilette als auch der Fußboden werden automatisch gespült und desinfiziert. Die tägliche Nutzungszeit wird zunächst von morgens 7:00 Uhr bis 1:00 Uhr nachts beschränkt.

Robust, barrierefrei und kostensparend

Dank robuster Materialien und vandalismussicherer Ausstattung ist der Container besser gegen Beschädigung geschützt. Auch die Wartungskosten sind minimal – es entfallen weitgehend regelmäßige Reinigungs- und Instandsetzungskosten. Der Zugang zum WC-Container ist barrierefrei hergestellt - die Kabine ist rollstuhlgerecht.

Die Nutzung der Toilette wird zukünftig 1,00 Euro kosten. Bezahlt werden kann sowohl bar (Münzen) als auch mit EC-Karte. Die Stadt sieht im Benutzungsentgelt eine mehrfache Wirkung: Durch das Entgelt ist der Zugang bewusst beschränkt (in der Vergangenheit waren die Toiletten 24/7 geöffnet). Zudem ist das Entgelt moderat. Kostenlose WCs werden nur noch selten angeboten. Das Entgelt entspricht auch der Leistung (Selbstreinigungsfunktion).

Ein vergleichbares Modell einer selbstreinigenden Automatiktoilette vom selben Anbieter ist bereits im Anna-Park in Kirchhain erfolgreich im Einsatz. Dort hatte sich die Stadt Kirchhain ebenfalls aufgrund von Vandalismusproblemen für dieses System entschieden.

Die Kosten für die selbstreinigenden WC-Container lagen bei rund 89.000,00€ zuzüglich Aufstellungskosten.

Auch Friedhofstoilette ersetzt

Ebenfalls ersetzt wurde das Toilettengebäude am Parkplatz des Friedhofseingangs in Treysa. Das ehemalige Gebäude, Baujahr 1962, war in die Jahre gekommen und ebenfalls stark sanierungsbedürftig. Während Dachreinigungsarbeiten wurden gravierende konstruktive bauliche Mängel am Dach festgestellt, sodass auch hier aufgrund der Wirtschaftlichkeit ein Rückbau und die Errichtung eines barrierefreien Einraum-WC-Containers beschlossen wurden. Übergangsweise konnten Besucherinnen und Besucher des Friedhofs die Toilette an der Friedhofskapelle Treysa nutzen.

Nach einigen Monaten der Vakanz ohne feste Toiletteninfrastruktur in diesem Bereich steht den Bürgerinnen und Bürgern nun eine moderne, hygienische und sichere Lösung zur Verfügung. Die neue Unisex-Kabine befindet sich an der ursprünglichen Position des alten Toilettenhauses. Auch hier ist die Benutzung nicht kostenlos, sondern wird 50 Cent betragen.

Mit dieser Maßnahme will die Stadt sowohl dem Sanierungsstau begegnen als auch ein modernes, nutzerfreundliches Angebot schaffen, das langfristig Kosten spart und gleichzeitig für Komfort und Sauberkeit sorgt.

Die Kosten für den WC-Container am Friedhof lagen bei rund 23.000,00€ zuzüglich Aufstellungskosten.

Dank an beteiligte Unternehmen

Die Umsetzung der beiden Projekte war nur durch die gute Zusammenarbeit mit den beteiligten Firmen möglich. Am Bahnhof Treysa verantwortete die Firma Bioline Automatiktoiletten aus Innsbruck die Lieferung der modernen Anlage. Der Rückbau der alten Toiletten erfolgte durch die Firma Heinz Schnittger aus Baunatal, während die Firma Auto Kurz aus Willingshausen die Aufstellung des Containers übernahm. Für den fachgerechten Sanitäranschluss sorgte die Firma Heußner Heizung-Sanitär aus Schwalmstadt.

Auch für die Aufstellung des WC-Containers am Friedhof Treysa war Teamarbeit gefragt: Das alte Toilettenhaus wurde durch die Firma Archinal aus Wetter abgebrochen, die vorbereitenden Tiefbauarbeiten leistete die Firma Gringel Bau + Plan aus Schwalmstadt. Der neue WC-Container wurde von der Firma Sconox aus Limburg an der Lahn geliefert und – wie auch am Bahnhof – durch die Firma Auto Kurz aus Willingshausen aufgestellt und durch die Firma Heußner Heizung-Sanitär fachmännisch angeschlossen.

Der Magistrat der Stadt Schwalmstadt spricht allen beteiligten Unternehmen seinen ausdrücklichen Dank für die professionelle und zuverlässige Umsetzung aus.